2-tägiges Dorffest zur Inbetriebnahme des FTTB-Netzes in Hörpel (Gemeinde Bispingen)

Erstes FTTB-Netz wurde am Freitag, den 18.09.2015 von der Gemeinde Bispingen im Ortsteil Hörpel in Betrieb genommen. Die Gemeinde erreichte mit dem Eigenbetrieb Bispingen und dem Betreiber Komnexx eine großartige Vorvermarktungsquote von sogar 100,7 %. D.h. mancher Haushalt schloss einen zweiten Breitbandvertrag ab, z.B. für Ferienwohnungen. Der Eigenbetrieb Breitband Bispingen investierte ca. 500.000 € in[…]

Landrat Michael Ziche besucht Breitbandzweckverband und Versorgungsverbände in Schleswig-Holstein

18.02.2011 Der Altmarkkreis Salzwedel ist dünn besiedelt und wird bis 2025, so die Prognose, weitere Einwohner verlieren. Der Ausbau neuer und der Erhalt der bestehender Infrastrukturen stellt daher eine besondere Aufgabe dar. Die größte Herausforderung besteht allerdings darin nachhaltige und effiziente Strukturen für Erledigung kommunaler Aufgaben zu schaffen.  Landkreise als auch Städte und Gemeinden sind[…]

Bürgernähe in der Stadt Schleswig durch moderne Kommunikationstechnik

Moderne, leistungsfähige Telekommunikationsdienste gehören heute bei Behörden und Verwaltungen zu den unverzichtbaren Grundlagen für die Bewältigung ihrer Aufgaben: Die Geschwindigkeit der Vorgangsbearbeitung steht und fällt mit der Qualität der EDV-Struktur und des Datennetzwerks. „Das Kommunikationsnetzwerk unserer Stadtverwaltung aus dem Jahre 1993 konnte mit diesen Anforderungen nicht mehr Schritt halten. Deshalb war eine Modernisierung dringend erforderlich.[…]

Einspar- und Optimierungspotentiale in der Datenverarbeitung und Telekommunikation

„In gewachsenen PC- und in Telefon-Strukturen bei Verwaltungen und Unternehmen steckt enormes Einsparpotential. Sei es bei der Hardware, bei Wartungs-, Service- und Mietkosten für Computer, Server & Netzwerke oder auch der Telefonanlagen, fast überall lässt sich die Leistung bei gleichzeitiger Kostensenkung verbessern“, sagt Uwe Krabbe, Inhaber der Hamburger LAN Consult. So konnte LAN-Consult bei einigen[…]

Surfen ohne Lücken

54 Kommune21 · 10/2015 www.kommune21.de Eichenzell Surfen ohne Lücken Die hessische Kommune Eichenzell ist nicht nur Vorreiter beim Thema Breitband-Ausbau: Derzeit entsteht in der Gemeinde auch eine öffentliche WLAN-Infrastruktur für den schnellen mobilen Zugang ins Netz. Die schnellsten Internet-Zugänge Deutschlands gibt es heute in der hessischen Gemeinde Eichenzell. Bürger und Unternehmen surfen in der Kommune[…]

Glasfaser bis ins Zelt

Die Campingplätze in der Elbmarsch sind wesentlicher Teil des dortigen Wirtschafts- und Gemeindegeschehens. Von den Glasfaseranschlüssen bis zur Parzelle für schnellstes Internet profitieren deshalb nicht nur die Urlauber, sondern auch die Bürger. Die Campingplätze in Stove und Tespe an der Elbe sind feste Größen für Camper und Kurzurlauber. Die Betreiber ruhen sich auf den gegebenen[…]

Raunheim baut modernes Glasfasernetz aus

Selbst ist die Stadt Von Ralf Lemke, erschienen in www.kommune21.de Als eine der ersten Kommunen in Deutschland betreibt die Stadt Raunheim den Ausbau eines modernen Glasfasernetzes in Eigenregie. Dank erfolgreicher Kampagne und dem Interesse sowie der Mithilfe vieler Bürger kann das Bürgernetz wirtschaftlich realisiert werden. Es ist bekannt, dass vorhandene Bandbreiten bereits heute für viele[…]

Glasfaserausbau in Markt Indersdorf

Ein interessanter Artikel in den Dachauer Nachrichten zum Glasfaserausbau in Markt Indersdorf: http://www.merkur.de/lokales/dachau/markt-indersdorf/glasfaserausbau-markt-indersdorf-5215266.html   In zwei Monaten hat das Warten ein Ende Indersdorf – Der Glasfaserausbau der Gemeinde Indersdorf läuft auf Hochtouren. In zwei Monaten soll für die ersten die Zeit des Wartens tatsächlich vorbei sein. Wer derzeit im Berufsverkehr durch Niederroth fährt, steht meistens[…]

Der Ausbau des Glasfasernetzes im Verbandsgebiet schreitet voran – nordischnet

Der Ausbau des Glasfasernetzes im Verbandsgebiet schreitet voran – jetzt geht es in den 3. Bauabschnitt Die Verbandsversammlung des ZBmSH beschließt den Zuschnitt des 3. Bauabschnitts. Westerrönfeld, 14.07.2015 In der Verbandsversammlung des Zweckverbands für die Breitbandversorgung im mittleren Schleswig-Holstein (ZBmSH) wurde am 14. Juli der Zuschnitt des 3. Bauabschnitts beschlossen: das werden die Gemeinden Breiholz,[…]