Neues „BürgerNet“ bringt 500 Mbit-Surfgeschwindigkeit

Mit freundlicher Genehmigung; erschienen in: WOBLA, 36. Jahrgang, Nr. 06 (http://www.wobla.net/die-zeitung/wobla-archiv/) Mit dem Bau eines eigenen Glasfasernetzes wollen die Gemeinden Altendorf, Buttenheim und Pettstadt flächendeckend in allen Gemeindeteilen Downloadgeschwindigkeiten von aktuell 500 Megabit pro Sekunde ermöglichen. Schon im Herbst sollen die ersten Haushalte und Unternehmen über das neue „BürgerNet“ ab 29,90 Euro pro Monat surfen, telefonieren[…]

Ein Jahr nach Baubeginn des Glasfasernetzes: Immer mehr Leute machen mit

Originalartikel als PDF anzeigen. Von: Christiane Breitenberger, erschienen am 2. März 2016 in Dachauer Nachrichten mit freundlicher Genehmigung von Zeitungsverlag Oberbayern GmbH & Co. KG. Vor einem Jahr war Spatenstich bei Indersdorfs größtem Bauprojekt. Noch heuer soll das Glasfasernetz im ganzen Gemeindegebiet wertig werden. Immer mehr Haushalte schließen sich an. Trotz kleiner Probleme hat das Projekt schon[…]

BürgerNet – Ihr schnelles Internet für die Zukunft

Quelle: http://www.bürgernet.de/Aktuelle-Meldungen-Microsite/Aktuelle-Meldungen-Microsite/Altendorf-Buttenheim-und-Pettstadt-Neues-BuergerNet-bringt-500-Mbit-Surfgeschwindigkeit-_1087157.html, abgerufen am 03.03.2016 um 07:54 Altendorf, Buttenheim und Pettstadt: Neues „BürgerNet“ bringt 500 Mbit-Surfgeschwindigkeit (vom 02.02.2016) Mit dem Bau eines eigenen Glasfasernetzes wollen die Gemeinden Altendorf, Buttenheim und Pettstadt flächendeckend in allen Gemeindeteilen Download-Geschwindigkeiten von aktuell 500 Megabit pro Sekunde ermöglichen. Schon im Herbst sollen die ersten Haushalte und Unternehmen über das neue[…]

Radio Bamberg: Schnelles Internet bald für mehr Gemeinden im Landkreis Bamberg?

Quelle: http://www.radio-bamberg.de/schnelles-internet-bald-fuer-mehr-gemeinden-im-landkreis-bamberg-4813935/ abgerufen am 02.03.2016 um 16:34 Die Tochter shoppt online, der Sohn schaut sich einen Film im Internet an und schon ist das Internet zuhause an der Belastungsgrenze angelangt! Altendorf, Pettstadt und Buttenheim wollen das mit dem „Bürgernet“ jetzt ändern: Die drei Gemeinden wollen dieses gemeinsame Netz aus hochmoderner Glasfaser aufbauen – für jedes[…]

Wettlauf mit dem Winter

Glasfaserprojekt schreitet voran fw/t Marschacht. Eigentlich war geplant, dass die ersten Glasfaseranschlüsse in der Elbmarsch noch in diesem Jahr geschaltet werden. Ob dieser Zeitplan einzuhalten ist, wird sich in den nächsten Wochen entscheiden. Zwar sind die sogenannten PoPs, die neben den Sporthallen in Tespe, Marschacht und Stove stehen, aufgestellt worden. Bis auf die Klimaanlage sind[…]

Schnell surfen in der Elbmarsch

pet Marschacht. Strahlende Gesicher gab es im Marschachter Rathaus. Auf Facebook wird die Entscheidung mit „Juuuhuuu“, „Suuuuper“ und „Yes“ kommentiert: Der Verwaltungsrat der samtgemeindeeigenen Gesellschaft „ElbKom“ (Elbmarsch Kommunal Service) stimmte einstimmig dafür, ein leistungsfähiges Glasfasernetz auf den Weg zu bringen, das den Bürgern zwischen Avendorf und Drage Internetgeschwindigkeiten von bis zu 200 MBit/s im Download[…]

„Investition in die Zukunft“: Offizieller erster Spatenstich für Glasfaserausbau in der Elbmarsch

ce. Tespe. „Glasfasernetz – selbst gemacht oder Nimm Dein Glück selbst in die Hand!“: Dieses Motto gab jetzt der Elbmarscher Samtgemeindebürgermeister Rolf Roth heraus, als in Tespe der erste offizielle Spatenstich für den flächendeckenden Glasfaserausbau in der Elbmarsch vorgenommen wurde. Mit dabei: Diana Wodetzki und Uwe Luhmann von der samtgemeindeeigenen Gesellschaft öffentlichen Rechts „Elbmarsch Kommunal[…]

Prädikat: Historisches Ereignis

Indersdorf – In Markt Indersdorf wurde das Glasfasernetz jetzt offiziell in Betrieb genommen. Es ist ein historisches Ereignis: Die Indersdorfer bekommen schnelles Internet. Im Kindergarten Niederroth wurde der Glasfaseranschluss jetzt offiziell in Betrieb genommen – und die neuen Leitungen mussten gleich einen ersten Test bestehen. Es dauerte nur eine Millisekunde: ein leichter Druck auf einen[…]

Großprojekt für Breitbandausbau gestartet

Wenn für Schaumburg von flächendeckender Breitbandversorgung die Rede ist, können vor allem die Bewohner kleiner und abgelegener Gemeinden in vielen Fällen nur leise schmunzeln. Landkreis. Die sogenannten „weißen Flecken“ gibt es trotz umfangreicher Maßnahmen in der Vergangenheit nach wie vor, und auch in manchen „versorgten“ Gebieten bewegen sich die Übertragungsraten im Minimalbereich von zwei Megabit[…]

Glasfaser bis ins Zelt

Die Campingplätze in der Elbmarsch sind wesentlicher Teil des dortigen Wirtschafts- und Gemeindegeschehens. Von den Glasfaseranschlüssen bis zur Parzelle für schnellstes Internet profitieren deshalb nicht nur die Urlauber, sondern auch die Bürger. Die Campingplätze in Stove und Tespe an der Elbe sind feste Größen für Camper und Kurzurlauber. Die Betreiber ruhen sich auf den gegebenen[…]