Raunheim baut modernes Glasfasernetz aus

Selbst ist die Stadt Von Ralf Lemke, erschienen in www.kommune21.de Als eine der ersten Kommunen in Deutschland betreibt die Stadt Raunheim den Ausbau eines modernen Glasfasernetzes in Eigenregie. Dank erfolgreicher Kampagne und dem Interesse sowie der Mithilfe vieler Bürger kann das Bürgernetz wirtschaftlich realisiert werden. Es ist bekannt, dass vorhandene Bandbreiten bereits heute für viele[…]

Glasfaserausbau in Markt Indersdorf

Ein interessanter Artikel in den Dachauer Nachrichten zum Glasfaserausbau in Markt Indersdorf: http://www.merkur.de/lokales/dachau/markt-indersdorf/glasfaserausbau-markt-indersdorf-5215266.html   In zwei Monaten hat das Warten ein Ende Indersdorf – Der Glasfaserausbau der Gemeinde Indersdorf läuft auf Hochtouren. In zwei Monaten soll für die ersten die Zeit des Wartens tatsächlich vorbei sein. Wer derzeit im Berufsverkehr durch Niederroth fährt, steht meistens[…]

Ein historischer Moment

„Da kann man stolz drauf sein“, fasste Dr. Martin Grundmann, Geschäftsführer der Breitbandnetzgesellschaft, die schnelle Umsetzung der Breitbandversorgung in der Pilot-Gemeinde Bohmstedt zusammen. In Rekordgeschwindigkeit sei das Vorhaben realisiert worden. Dr. Grundmann: „83 Prozent der Haushalte haben gezeichnet. Bohmstedt hat damit die Vorreiterrolle übernommen.“ Für Bürgermeister Peter Tücksen nahm der Tag des Spatenstichs eine „historische[…]

Schneller surfen auf dem Land

Von 0 auf 100 Megabit geht es in vielen nordfriesischen Gemeinden demnächst in Sachen Internet. Das klingt wie ein kleines Wunder, da die Versorgung außerhalb der Ballungsräume bisher als wenig lukrativ galt. Eine private Gesellschaft will nun in den weitgehend unversorgten Dörfern flächendeckend Glasfaserkabel verlegen. Damit bekommen selbst abgelegene Bauernhöfe Übertragungsraten, die in den meisten[…]

In Eigenregie auf der Überholspur

Die Arge Netz GmbH & Co. KG, ein Zusammenschluss von Erzeugern erneuerbarer Energien mit Sitz in Breklum, will mit der Gründung einer Breitband-Gesellschaft ein leistungsstarkes Glasfasernetz in Nordfriesland in den nächsten sechs Jahren aufbauen. Auf einer Informationsveranstaltung in Südtondern betonten deren Vertreter die Bedeutung einer flächendeckenden Breitbandversorgung für die Wettbewerbsfähigkeit der Region. Unterstützt wird ihr[…]

Auf dieser Datenautobahn gibt es keinen Stau

Holm. Am Wochenende wurde in Holm der symbolische erste Spatenstich für die moderne Zukunft einer schnellen Telekommunikation vollzogen. In einem Jahr werden dann vorerst gut 600 Haushalte der Gemeinde den von ihnen gebuchten schnellen Zugang zu Datenautobahn über die Top-Technik der Datenübermittlung – das Glasfaserkabel – erhalten. Verantwortlich dafür zeichnet die „azv Südholstein Breitband GmbH“,[…]

Fiete Net soll Internet auf Trab bringen

Groß Wittensee. Lahmes Internet oder gar kein Online-Anschluss – das ist bald Geschichte in den Ämtern Dänischenhagen, Dänischer Wohld, Hüttener Berge. 2011 bringt Fiete Net per Glasfaser Tempo auf die ersten Computer in den bislang „abgeschnittenen“ Gemeinden. Mitte 2013 soll eines der modernsten, schnellsten Netze der Republik komplett sein. Die 28 Gemeinden, zusammengeschlossen im Breitbandzweckverband,[…]

Mit Glasfasern in die Zukunft

ln-online/lokales vom 10.12.2009 Trittau – Mit Hilfe von Glasfaser-Netzen hofft Trittau, schnellere Drähte ins Internet legen zu können. Eine Investition in die Zukunft. Vatikanstadt verfügt über die schnellste Datenübertragung weltweit. Das liegt nicht an den kurzen Wegen, sondern daran, dass Vatikanstadt durchgehend durch Glasfaserkabel vernetzt ist. „Glasfasernetze sind die Zukunft“, erklärt Uwe Krabbe von LAN[…]